Jürgen Straub
Titel: Prof. Dr. phil. Jürgen Straub ist seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für
Sozialtheorie und Sozialpsychologie in der Fakultät für
Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Seit August 2014
ist er Co-Direktor des »Hans Kilian und Lotte Köhler Centrum für
sozial- und kulturwissenschaftliche Psychologie und historische
Anthropologie«. 2015 wurde ihm der Ernst-Eduard-Boesch-Preis für
Kulturpsychologie der Gesellschaft für Kulturpsychologie, 2017 der
Höffmann-Wissenschaftspreis für Interkulturelle Kompetenz
verliehen.
Stand: Dezember 2018 Autorenfoto © Stefan Flöper, Jürgen Straub am Rande einer Konferenz in Göttingen, Oktober 2018 | Wikimedia Commons | cc-by-sa-3.0, gfdl 1.2+ | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Jürgen Straub:
![]() | Dilek Tepeli, Jürgen Straub (Hg.) psychosozial 174: Struktur und Dynamik sozialer Konflikte - Beiträge aus Wissenschaft und Praxis (46. Jg., Nr. 174, 2023, Heft IV) | EUR 22,90 |
Soziale Konflikte, Krisen und Meinungsverschiedenheiten sind Teil unseres täglichen Zusammenlebens. Sie sind Teil unserer persönlichen Identität und prägen unsere Gesellschaft. Die in diesem Heft veröffentlichten Beiträge aus Wissenschaft, Mediation und Beratung sowie Kulturarbeit bieten exemplarische Einblicke in die Vielfalt aktueller Konfliktforschung. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jürgen Straub Handlung und Handlungserklärung. Ein Kommentar zum Dialog zwischen Rüdiger und Günther Bittner (PDF-E-Book) Psychotherapie und Sozialwissenschaft 2006, 8(2), 101-118 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub Politisches Handeln aus Verantwortungsbewußtsein, Kognitive, biographische und funktionale Aspekte des friedenspolitischen Engagements von Naturwissenschaftlern und Naturwissenschaftlerinnen (PDF-E-Book) psychosozial 67 (1997), 126-143 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Michele Barricelli, Lena Deuble, Carlos Kölbl, Lisa Konrad, Jürgen Straub (Hg.) psychosozial 136: Vielfalt, Identität, Erzählung. Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur in der Wanderungsgesellschaft (37. Jg., Nr. 136, 2014, Heft II) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jürgen Straub, Viktoria Niebel Kulturen verstehen, kompetent handeln (PDF-E-Book) Eine Einführung in das interdisziplinäre Feld der Interkulturalität | EUR 16,99 |
Fremde Kulturen zu verstehen, ist in postmigrantischen Gesellschaften unumgänglich. Straub und Niebel erörtern Grundfragen interkultureller Kommunikation, Kooperation und Koexistenz, klären wesentliche theoretische Begriffe und Modelle und geben zahlreiche Praxisbeispiele. Anhand vieler Reflexionsaufgaben können Lesende das Gelernte auf sich selbst beziehen und auf eigene Berufs-/Handlungsfelder übertragen. Diese elementare, gut verständliche Einführung zielt darauf ab, Aversionen und Abneigungen abzubauen und den emotionalen Abstand zwischen Menschen in kulturell differenzierten Gesellschaften und interkulturellen Überschneidungssituationen zu verringern. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Lotte Köhler, Jürgen Reulecke, Jürgen Straub (Hg.) Kulturelle Evolution und Bewusstseinswandel Hans Kilians historische Psychologie und integrative Anthropologie | EUR 24,90 |
Das anlässlich der ersten Verleihung des Hans-Kilian-Preises erschienene Buch verbindet Übersichten über Hans Kilians Leben und Werk mit ausgewählten Schriften Kilians. Damit wird einem breiten Publikum ein Zugang zu seinem Denken ermöglicht. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jürgen Straub, Viktoria Niebel Kulturen verstehen, kompetent handeln Eine Einführung in das interdisziplinäre Feld der Interkulturalität | EUR 19,90 |
Fremde Kulturen zu verstehen, ist in postmigrantischen Gesellschaften unumgänglich. Straub und Niebel erörtern Grundfragen interkultureller Kommunikation, Kooperation und Koexistenz, klären wesentliche theoretische Begriffe und Modelle und geben zahlreiche Praxisbeispiele. Anhand vieler Reflexionsaufgaben können Lesende das Gelernte auf sich selbst beziehen und auf eigene Berufs-/Handlungsfelder übertragen. Diese elementare, gut verständliche Einführung zielt darauf ab, Aversionen und Abneigungen abzubauen und den emotionalen Abstand zwischen Menschen in kulturell differenzierten Gesellschaften und interkulturellen Überschneidungssituationen zu verringern. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Lotte Köhler, Jürgen Reulecke, Jürgen Straub (Hg.) Kulturelle Evolution und Bewusstseinswandel / Die Erkenntnisschranken der reduktionistischen Menschenkenntnis (Buch mit DVD) Hans Kilians historische Psychologie und integrative Anthropologie | EUR 34,90 |
Buch und DVD erscheinen anlässlich der ersten Verleihung des Hans-Kilian-Preises. Das Buch enthält Übersichten über Hans Kilians Leben und Werk mit ausgewählten Schriften, auf der DVD befindet sich ein Vortrag Kilians. Damit wird einem breiten Publikum ein Zugang zu seinem Denken ermöglicht. [ mehr ] Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Jürgen Straub (Hg.) Psychotherapie & Sozialwissenschaft 2/2013: Der sich verbessernde Mensch. Die animierte Optimierung des Selbst in der »therapeutischen Kultur« 15. Jahrgang, 2/2013 | EUR 22,90 |
Dieser Titel ist derzeit vergriffen. | ||
![]() | Jürgen Straub Verstehendes Erklären Sprache, Bilder und Personen in der Methodologie einer relationalen Hermeneutik. Schriften zu einer handlungstheoretischen Kulturpsychologie | EUR 44,90 |
Jürgen Straub stellt das Konzept einer relationalen Hermeneutik vor, mit dem Handlungen, Texte, Bilder aller Art mit außergewöhnlicher Genauigkeit analysiert werden. Dabei zeigt sich, dass es beim Interpretieren und verstehenden Erklären beliebiger Phänomene nicht einfach nur um sie selbst und ihre Bedeutungen in der Lebenspraxis geht. Forschende können sich selbst aus dem Geschehen wissenschaftlicher Erkenntnisbildung niemals ganz heraushalten. Sie beobachten nicht nur, sie sind stets Bestandteil. So ist jede Einsicht Beziehungswissen und sagt auch etwas über das erkennende Subjekt selbst, über seine soziale, kulturelle Welt aus: Man sieht nur, was man zu sehen vermag. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jürgen Straub, Doris Weidemann Handelnde Subjekte »Subjektive Theorien« als Gegenstand der verstehend-erklärenden Psychologie | EUR 19,90 |
Im Laufe ihres Lebens entwickeln Menschen aufgrund ihres praktischen Wissens und ihrer Erfahrungen sogenannte subjektive Theorien, die die Grundlage ihres vernunftorientierten Handelns bilden. Diese stehen im Zentrum der verstehend-erklärenden Psychologie und bilden den Ausgangspunkt des Forschungsprogramms Subjektive Theorien. Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf dem emanzipatorischen Anspruch und dem Menschenbild einer sozialwissenschaftlichen Psychologie, die die subjektiven Theorien der Handelnden ins Zentrum stellt. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jürgen Straub, Pradeep Chakkarath, Gala Rebane (Hg.) Kulturpsychologie in interdisziplinärer Perspektive Hans-Kilian-Vorlesungen zur sozial- und kulturwissenschaftlichen Psychologie und integrativen Anthropologie | EUR 39,90 |
In den Beiträgen zur Hans-Kilian-Vorlesungsreihe werden Ansätze und Forschungsergebnisse einer zeitgenössischen Psychologie präsentiert, die sich als Sozial- und Kulturwissenschaft versteht und einen intensiven Austausch mit Nachbardisziplinen wie der Soziologie, Geschichtswissenschaft, Erziehungswissenschaft oder Philosophie pflegt. Die Arbeiten verknüpfen empirische Untersuchungen mit grundlagentheoretischen und anthropologischen Reflexionen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
Anna Sieben, Lotta-Lili Fiedel, Jürgen Straub (Hg.) psychosozial 140: Geschlecht und Psychotherapie (38. Jg., Nr. 140, 2015, Heft II) | EUR 19,90 | |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Paul Sebastian Ruppel, Jürgen Straub (Hg.) psychosozial 148: Vegan und kerosinfrei - Das ökologische Selbst (40. Jg., Nr. 148, 2017, Heft II) | EUR 19,90 |
Ungebremster Konsum von Produkten aus Massentierhaltung hier, vegane Ernährungsweise dort. Beschleunigte Mobilität zu Land, zu Wasser und in der Luft versus entschleunigtes Unterwegssein. Hinnahme vermehrter Treibhausgasemissionen auf der einen Seite, engagierte Klimarettungsbemühungen auf der anderen. Handeln wider besseres ökologisches Wissen und Gewissen oder nachhaltiger Lebensstil: Mit derlei Schlagwörtern werden konkurrierende Weltbilder, Lebensformen, politische Orientierungen und Varianten menschlicher Lebensführung in Zeiten ökologischer Krisen nicht selten auf den Punkt gebracht. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jürgen Straub, Doris Weidemann Handelnde Subjekte (PDF-E-Book) »Subjektive Theorien« als Gegenstand der verstehend-erklärenden Psychologie | EUR 19,99 |
Im Laufe ihres Lebens entwickeln Menschen aufgrund ihres praktischen Wissens und ihrer Erfahrungen sogenannte subjektive Theorien, die die Grundlage ihres vernunftorientierten Handelns bilden. Diese stehen im Zentrum der verstehend-erklärenden Psychologie und bilden den Ausgangspunkt des Forschungsprogramms Subjektive Theorien. Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf dem emanzipatorischen Anspruch und dem Menschenbild einer sozialwissenschaftlichen Psychologie, die die subjektiven Theorien der Handelnden ins Zentrum stellt. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub Religiöser Glaube und säkulare Lebensformen im Dialog Personale Identität und Kontingenz in pluralistischen Gesellschaften / Ernst-E.-Boesch-Preis für Kulturpsychologie 2015 | EUR 24,90 |
Wer an einem aufrichtigen Dialog zwischen Religionen und säkularen Weltanschauungen interessiert ist, wird feststellen, dass die Gegensätze zwischen religiös und profan eingestellten Menschen durchaus zu überwinden sind. Der Autor stellt im vorliegenden Buch die These auf, dass die lebensweltliche und politische Konfliktlinie heutzutage gar nicht mehr zwischen religiösen und nichtreligiösen Menschen verläuft. Vielmehr muss bezüglich der personalen Identität zwischen Menschen, die Kontingenzbewusstsein und Offenheit in ihr komplexes Selbst- und Weltverhältnis integriert haben, und denen, die totalitär strukturiert sind, unterschieden werden. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jürgen Straub Religiöser Glaube und säkulare Lebensformen im Dialog (PDF-E-Book) Personale Identität und Kontingenz in pluralistischen Gesellschaften / Ernst-E.-Boesch-Preis für Kulturpsychologie 2015 | EUR 24,99 |
Wer an einem aufrichtigen Dialog zwischen Religionen und säkularen Weltanschauungen interessiert ist, wird feststellen, dass die Gegensätze zwischen religiös und profan eingestellten Menschen durchaus zu überwinden sind. Der Autor stellt im vorliegenden Buch die These auf, dass die lebensweltliche und politische Konfliktlinie heutzutage gar nicht mehr zwischen religiösen und nichtreligiösen Menschen verläuft. Vielmehr muss bezüglich der personalen Identität zwischen Menschen, die Kontingenzbewusstsein und Offenheit in ihr komplexes Selbst- und Weltverhältnis integriert haben, und denen, die totalitär strukturiert sind, unterschieden werden. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub Gewaltgeschichten in Verletzungsverhältnissen. Gegenwärtige Vergangenheit, historisches Bewusstsein und interkulturelle Bildung in Migrationsgesellschaften. Ein Essay in vier Fragmenten (PDF-E-Book) psychosozial 136 (2014), 75-94 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub Vom Prothesengott zur Psychoprothese Über Psychotherapie und Selbstoptimierung | EUR 24,90 |
Freud übersah bei seinem Entwurf eines wissenschaftlich-technisch ausgerüsteten, doch nicht glücklich werdenden Prothesengotts, wie Psychoanalyse, Psychologie und Psychotherapie selbst zur Erweiterung der Prothetik beitragen. Sie verbessern Arbeits-, Leistungs- und Liebesfähigkeit, sie stützen und optimieren das zutiefst verunsicherte Selbst von Menschen, die ihre hypermoderne Existenz ohne solche professionellen Hilfsmittel mitunter kaum mehr bewältigen können. Jürgen Straub erweitert die These vom Prothesengott um die Dimension einer Psychoprothese, führt durch smarte prothetische Kunstwelten des 21. Jahrhunderts und betrachtet das psychotechnisch optimierten Selbst unserer Tage. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jürgen Straub Vom Prothesengott zur Psychoprothese (PDF-E-Book) Über Psychotherapie und Selbstoptimierung | EUR 24,99 |
9783837930184 [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub Psychologie als interpretative Wissenschaft Menschenbild, Wissenschaftsverständnis, Programmatik. Schriften zu einer handlungstheoretischen Kulturpsychologie (2 Bände) | EUR 49,90 |
Jürgen Straub eröffnet und erläutert zentrale Perspektiven einer zeitgemäßen Handlungs- und Kulturpsychologie. Seine theoretischen Reflexionen machen Lesende mit einem komplexen Kulturbegriff und exakten Modellen der verstehenden Handlungserklärung bekannt. Grundzüge einer psychologischen Anthropologie und die Idee eines dezentrierten Subjekts, das seine Autonomie und Kreativität keineswegs schon ganz an »anonyme Strukturen« und eine »undurchschaubare Macht« abgegeben hat, werden skizziert. Dieses soziale Subjekt lebt und handelt in einer kulturellen Welt von Bildern, Texten und Diskursen, denen sich die kulturpsychologische Forschung zuwendet. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Oswald Balandis, Jürgen Straub (Hg.) psychosozial 152: Das sich vermessende Selbst - Self-Tracking und Lifelogging zwischen Spielerei und Subjektivierungsform (41. Jg., Nr. 152, 2018, Heft II) | EUR 19,90 |
Technische Innovationen beflügeln unsere Ideen davon, wie soziokulturelle Lebensformen und gesellschaftliche Ordnungen künftig aussehen werden oder sollten, damit wir alle ein besseres, gelingendes Leben führen können. In diesen Kontext gehören zeitgenössische Praktiken der Selbstvermessung mittels App oder technischem Gadget, die ein ›gelingendes‹ Leben qua quantifizierender Verfahren versprechen. Die Autorinnen und Autoren zeigen aus psychologischer, psychoanalytischer sowie sozialwissenschaftlicher Perspektive, dass Selbstvermessungspraktiken für das Individuum und die zwischenmenschlichen Beziehungen oftmals ambivalenter und folgenreicher sind, als es Visionäre und Unternehmen propagieren. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jürgen Straub Das erzählte Selbst Konturen einer interdisziplinären Theorie narrativer Identität. Ausgewählte Schriften (3 Bände) | EUR 74,90 |
Das Selbst entsteht in einer soziokulturellen Praxis, in der das Geschichtenerzählen essenziell ist. Wir alle erzählen uns immer wieder neu. Im Lauf der Zeit ändert sich der Blick auf unser gelebtes und das noch erwartete Leben. Selbst-Erzählungen bilden den Boden, auf dem nicht nur das Selbstgefühl des Individuums, sondern auch seine Beziehungen gedeihen können. Jürgen Straub erörtert Kernfragen einer Theorie personaler narrativer Identität und schickt die Leserschaft auf eine Reise, die von Montaigne bis Ricœur, von Nietzsche bis in die Gegenwart des 21. Jahrhunderts führt. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jürgen Straub Die Macht negativer Affekte Identität, kulturelle Unterschiede, interkulturelle Kompetenz | EUR 16,90 |
Die Bedeutung kultureller Unterschiede für unser Zusammenleben ist in aller Munde. Dennoch sind die affektiven, emotionalen Grundlagen interkultureller Begegnungen und Beziehungen, speziell von Aversionen und Aggressionen gegenüber anderen, noch nicht hinreichend geklärt. Jürgen Straub wendet sich den negativen Affekten gegenüber Fremden zu, die oft verborgene Quellen von Ablehnung, Ausschließung und weiteren gewaltsamen Reaktionen sind. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jürgen Straub Das optimierte Selbst Kompetenzimperative und Steigerungstechnologien in der Optimierungsgesellschaft. Ausgewählte Schriften | EUR 39,90 |
Selbst-Optimierung ist in Mode – im beruflichen wie im privaten Leben. Das zeigt sich nicht zuletzt im Feld der Psychotherapie. Ihrem Namen zum Trotz geht es auch hier manchmal nicht mehr um Heilung, sondern um Optimierung: Enhancement des Körpers, des Selbst, des Seelenlebens. Viele Menschen unterwerfen sich aus scheinbar freien Stücken gesellschaftlichen Kompetenz- und Leistungsimperativen und geraten oft in nicht mehr kontrollierbare Endlosspiralen der Selbstoptimierung. Der Autor untersucht Praxen und Technologien der Selbstformung – von traditionellen Weisen bis hin zu biotechnologischen und gentechnischen Visionen einer »positiven Eugenik«. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jürgen Straub Die Macht negativer Affekte (PDF-E-Book) Identität, kulturelle Unterschiede, interkulturelle Kompetenz | EUR 16,99 |
Die Bedeutung kultureller Unterschiede für unser Zusammenleben ist in aller Munde. Dennoch sind die affektiven, emotionalen Grundlagen interkultureller Begegnungen und Beziehungen, speziell von Aversionen und Aggressionen gegenüber anderen, noch nicht hinreichend geklärt. Jürgen Straub wendet sich den negativen Affekten gegenüber Fremden zu, die oft verborgene Quellen von Ablehnung, Ausschließung und weiteren gewaltsamen Reaktionen sind. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub Das optimierte Selbst (PDF-E-Book) Kompetenzimperative und Steigerungstechnologien in der Optimierungsgesellschaft. Ausgewählte Schriften | EUR 39,99 |
Selbst-Optimierung ist in Mode – im beruflichen wie im privaten Leben. Das zeigt sich nicht zuletzt im Feld der Psychotherapie. Ihrem Namen zum Trotz geht es auch hier manchmal nicht mehr um Heilung, sondern um Optimierung: Enhancement des Körpers, des Selbst, des Seelenlebens. Viele Menschen unterwerfen sich aus scheinbar freien Stücken gesellschaftlichen Kompetenz- und Leistungsimperativen und geraten oft in nicht mehr kontrollierbare Endlosspiralen der Selbstoptimierung. Der Autor untersucht Praxen und Technologien der Selbstformung – von traditionellen Weisen bis hin zu biotechnologischen und gentechnischen Visionen einer »positiven Eugenik«. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub, Pradeep Chakkarath, Gala Rebane (Hg.) Kulturpsychologie in interdisziplinärer Perspektive (PDF-E-Book) Hans-Kilian-Vorlesungen zur sozial- und kulturwissenschaftlichen Psychologie und integrativen Anthropologie | EUR 39,99 |
In den Beiträgen zur Hans-Kilian-Vorlesungsreihe werden Ansätze und Forschungsergebnisse einer zeitgenössischen Psychologie präsentiert, die sich als Sozial- und Kulturwissenschaft versteht und einen intensiven Austausch mit Nachbardisziplinen wie der Soziologie, Geschichtswissenschaft, Erziehungswissenschaft oder Philosophie pflegt. Die Arbeiten verknüpfen empirische Untersuchungen mit grundlagentheoretischen und anthropologischen Reflexionen. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub, Viktoria Niebel (Hg.) psychosozial 158: Diskurse der Achtsamkeit (42. Jg., Nr. 158, 2019, Heft IV) | EUR 19,90 |
Das »Prinzip Achtsamkeit« hat aktuell Konjunktur. Die Autorinnen und Autoren von Ausgabe 4/2019 der psychosozial setzen sich aus interdisziplinärer Perspektive mit der Ambivalenz oder Polyvalenz dieses schillernden Phänomens auseinander. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Jürgen Straub Das erzählte Selbst (PDF-E-Book) Konturen einer interdisziplinären Theorie narrativer Identität. Ausgewählte Schriften (3 Bände) | EUR 39,99 |
Das Selbst entsteht in einer soziokulturellen Praxis, in der das Geschichtenerzählen essenziell ist. Wir alle erzählen uns immer wieder neu. Im Lauf der Zeit ändert sich der Blick auf unser gelebtes und das noch erwartete Leben. Selbst-Erzählungen bilden den Boden, auf dem nicht nur das Selbstgefühl des Individuums, sondern auch seine Beziehungen gedeihen können. Jürgen Straub erörtert Kernfragen einer Theorie personaler narrativer Identität und schickt die Leserschaft auf eine Reise, die von Montaigne bis Ricœur, von Nietzsche bis in die Gegenwart des 21. Jahrhunderts führt. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub Psychologie als interpretative Wissenschaft (PDF-E-Book) Menschenbild, Wissenschaftsverständnis, Programmatik. Schriften zu einer handlungstheoretischen Kulturpsychologie | EUR 49,99 |
Jürgen Straub eröffnet und erläutert zentrale Perspektiven einer zeitgemäßen Handlungs- und Kulturpsychologie. Seine theoretischen Reflexionen machen Lesende mit einem komplexen Kulturbegriff und exakten Modellen der verstehenden Handlungserklärung bekannt. Grundzüge einer psychologischen Anthropologie und die Idee eines dezentrierten Subjekts, das seine Autonomie und Kreativität keineswegs schon ganz an »anonyme Strukturen« und eine »undurchschaubare Macht« abgegeben hat, werden skizziert. Dieses soziale Subjekt lebt und handelt in einer kulturellen Welt von Bildern, Texten und Diskursen, denen sich die kulturpsychologische Forschung zuwendet. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Viktoria Niebel, Jürgen Straub Die allgegenwärtige Aktivierung innerer Ressourcen (PDF-E-Book) Diskurse der Achtsamkeit in westlichen Gesellschaften | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub, Viktoria Niebel (Hg.) psychosozial 158: Diskurse der Achtsamkeit (PDF-E-Book) (42. Jg., Nr. 158, 2019, Heft IV) | EUR 19,99 |
Das »Prinzip Achtsamkeit« hat aktuell Konjunktur. Die Autorinnen und Autoren von Ausgabe 4/2019 der psychosozial setzen sich aus interdisziplinärer Perspektive mit der Ambivalenz oder Polyvalenz dieses schillernden Phänomens auseinander. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub Rezension von: Maurizio Bettini (2018). Wurzeln (PDF-E-Book) Die Geburt der Tradition aus dem Gefühl des Ressentiments | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub Rezension von: Ernst-Dieter Lantermann (2016). Die radikalisierte Gesellschaft (PDF-E-Book) Vielfältige Radikalisierungsoptionen für verunsicherte Menschen | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Oswald Balandis, Jürgen Straub Self-Tracking als technische Selbstvermessung im Zeichen der Optimierung (PDF-E-Book) Vom Nerd zum Normalverbraucher. Einführung in den Themenschwerpunkt | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Oswald Balandis, Jürgen Straub (Hg.) psychosozial 152: Das sich vermessende Selbst - Self-Tracking und Lifelogging zwischen Spielerei und Subjektivierungsform (PDF-E-Book) (41. Jg., Nr. 152, 2018, Heft II) | EUR 19,99 |
Technische Innovationen beflügeln unsere Ideen davon, wie soziokulturelle Lebensformen und gesellschaftliche Ordnungen künftig aussehen werden oder sollten, damit wir alle ein besseres, gelingendes Leben führen können. In diesen Kontext gehören zeitgenössische Praktiken der Selbstvermessung mittels App oder technischem Gadget, die ein ›gelingendes‹ Leben qua quantifizierender Verfahren versprechen. Die Autorinnen und Autoren zeigen aus psychologischer, psychoanalytischer sowie sozialwissenschaftlicher Perspektive, dass Selbstvermessungspraktiken für das Individuum und die zwischenmenschlichen Beziehungen oftmals ambivalenter und folgenreicher sind, als es Visionäre und Unternehmen propagieren. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub Rezension von: Jens Brockmeier (2015). Beyond the Archive (PDF-E-Book) | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub, Paul Sebastian Ruppel Vegan und kerosinfrei (PDF-E-Book) Eine moralische Subjektivierungsform im 21. Jahrhundert | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Paul Sebastian Ruppel, Jürgen Straub Ökologie als Subjektivierungsform und das ökologische Selbst (PDF-E-Book) Handlungsund kulturpsychologische Analysen einer kontingenten Lebensführung | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Paul Sebastian Ruppel, Jürgen Straub (Hg.) psychosozial 148: Vegan und kerosinfrei - Das ökologische Selbst (PDF-E-Book) (40. Jg., Nr. 148, 2017, Heft II) | EUR 19,99 |
Ungebremster Konsum von Produkten aus Massentierhaltung hier, vegane Ernährungsweise dort. Beschleunigte Mobilität zu Land, zu Wasser und in der Luft versus entschleunigtes Unterwegssein. Hinnahme vermehrter Treibhausgasemissionen auf der einen Seite, engagierte Klimarettungsbemühungen auf der anderen. Handeln wider besseres ökologisches Wissen und Gewissen oder nachhaltiger Lebensstil: Mit derlei Schlagwörtern werden konkurrierende Weltbilder, Lebensformen, politische Orientierungen und Varianten menschlicher Lebensführung in Zeiten ökologischer Krisen nicht selten auf den Punkt gebracht. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub Verstehendes Erklären (PDF-E-Book) Sprache, Bilder und Personen in der Methodologie einer relationalen Hermeneutik. Schriften zu einer handlungstheoretischen Kulturpsychologie | EUR 44,99 |
Jürgen Straub stellt das Konzept einer relationalen Hermeneutik vor, mit dem Handlungen, Texte, Bilder aller Art mit außergewöhnlicher Genauigkeit analysiert werden. Dabei zeigt sich, dass es beim Interpretieren und verstehenden Erklären beliebiger Phänomene nicht einfach nur um sie selbst und ihre Bedeutungen in der Lebenspraxis geht. Forschende können sich selbst aus dem Geschehen wissenschaftlicher Erkenntnisbildung niemals ganz heraushalten. Sie beobachten nicht nur, sie sind stets Bestandteil. So ist jede Einsicht Beziehungswissen und sagt auch etwas über das erkennende Subjekt selbst, über seine soziale, kulturelle Welt aus: Man sieht nur, was man zu sehen vermag. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub, Aglaja Przyborski »Niemand verlangte von mir die kumulative Produktion von wissenschaftlichen Miniaturen im Standardformat« (PDF-E-Book) Jürgen Straub im Gespräch mit Aglaja Przyborski | OpenAccess |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Jürgen Straub Psychologie ohne Individuum? Individualität in der Kulturgeschichte Europas und als Leerstelle der Psychologie | EUR 36,90 |
Das Individuum in seiner Einzigartigkeit spielt in der Psychologie so gut wie keine Rolle. Jürgen Straub analysiert diesen Sachverhalt und entfaltet ein Plädoyer für die Rehabilitierung einer Psychologie des Individuums und seiner Welt. Er erinnert an das Erscheinen und die Aufwertung des modernen Individuums in der Geistes-, Ideen- und Kulturgeschichte Europas, erörtert, wie das Prinzip der Individualität eine Herausforderung der nomologischen Psychologie darstellt, und argumentiert dafür, dass gerade eine Wissenschaft vom Subjekt sich dieser Aufgabe nicht entledigen darf. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Reinhold Görling, Christian Gudehus, Andreas Hamburger, Gabriele Schwab, Jürgen Straub, Annette Streeck-Fischer, Wolfgang Wöller (Hg.) Trauma Kultur Gesellschaft 1/2023: leiden. benennen. zeigen. 1. Jahrgang, 2023, Heft 1 | EUR 22,90 |
Interdisziplinär, diskursiv und am Puls gegenwärtiger Debatten verbindet die erste Ausgabe der Trauma Kultur Gesellschaft klinische, sozial- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen: Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit sexuellen Traumatisierungen während des Zweiten Weltkriegs, mit aktuellen Diskursen um strapazierte Helfersysteme und »Systemsprenger« sowie filmischen Bildern von Krieg und Leid in der Gegenwart. Darüber hinaus – und zugleich zentral – sind die programmatischen Ausblicke auf das Kommende, als eine Art Steinbruch für den Anspruch der Zeitschrift, Traumadiskurse in der Gesellschaft neu und vielfältig zu beleuchten. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Andreas Hamburger, Reinhold Görling, Christian Gudehus, Gabriele Schwab, Jürgen Straub, Annette Streeck-Fischer, Wolfgang Wöller Editorial (PDF-E-Book) | Kostenlos |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Andreas Hamburger, Reinhold Görling, Christian Gudehus, Gabriele Schwab, Jürgen Straub, Annette Streeck-Fischer, Wolfgang Wöller Traumadiskurse (PDF-E-Book) Disziplinäre und interdisziplinäre Perspektiven | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Reinhold Görling, Christian Gudehus, Andreas Hamburger, Gabriele Schwab, Jürgen Straub, Annette Streeck-Fischer, Wolfgang Wöller (Hg.) Trauma Kultur Gesellschaft 1/2023: leiden. benennen. zeigen. (PDF-E-Book) 1. Jahrgang, 2023, Heft 1 | EUR 22,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub Psychologie ohne Individuum? (PDF-E-Book) Individualität in der Kulturgeschichte Europas und als Leerstelle der Psychologie | EUR 36,99 |
Das Individuum in seiner Einzigartigkeit spielt in der Psychologie so gut wie keine Rolle. Jürgen Straub analysiert diesen Sachverhalt und entfaltet ein Plädoyer für die Rehabilitierung einer Psychologie des Individuums und seiner Welt. Er erinnert an das Erscheinen und die Aufwertung des modernen Individuums in der Geistes-, Ideen- und Kulturgeschichte Europas, erörtert, wie das Prinzip der Individualität eine Herausforderung der nomologischen Psychologie darstellt, und argumentiert dafür, dass gerade eine Wissenschaft vom Subjekt sich dieser Aufgabe nicht entledigen darf. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub, Annette Streeck-Fischer Editorial (PDF-E-Book) Trauma, Migration, Integration: Ausgangspunkte und Aussichten | Kostenlos |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Reinhold Görling, Christian Gudehus, Andreas Hamburger, Gabriele Schwab, Jürgen Straub, Annette Streeck-Fischer, Wolfgang Wöller (Hg.) Trauma Kultur Gesellschaft 2/2023: Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen 1. Jahrgang, 2023, Heft 2 | EUR 22,90 |
Interdisziplinär, diskursiv und am Puls gegenwärtiger Debatten verbindet die zweite Ausgabe der Trauma Kultur Gesellschaft klinische, sozial- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen: Im Fokus stehen die Auseinandersetzung mit der soziokulturellen Integration von geflüchteten Menschen, die Beschäftigung mit Traumafolgen und traumatischen Erlebnissen (auch und insbesondere im Kontext der adoleszenten Identitätsentwicklung) sowie Erfahrungen im Bereich der Freiwilligenarbeit. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Reinhold Görling, Christian Gudehus, Andreas Hamburger, Jürgen Straub, Annette Streeck-Fischer, Wolfgang Wöller (Hg.) Trauma Kultur Gesellschaft 2/2023: Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen (PDF-E-Book) 1. Jahrgang, 2023, Heft 2 | EUR 22,99 |
Interdisziplinär, diskursiv und am Puls gegenwärtiger Debatten verbindet die zweite Ausgabe der Trauma Kultur Gesellschaft klinische, sozial- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen: Im Fokus stehen die Auseinandersetzung mit der soziokulturellen Integration von geflüchteten Menschen, die Beschäftigung mit Traumafolgen und traumatischen Erlebnissen (auch und insbesondere im Kontext der adoleszenten Identitätsentwicklung) sowie Erfahrungen im Bereich der Freiwilligenarbeit. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Reinhold Görling, Christian Gudehus, Andreas Hamburger, Gabriele Schwab, Jürgen Straub, Annette Streeck-Fischer, Wolfgang Wöller (Hg.) Trauma Kultur Gesellschaft 3/2023: Gewaltfolgen 1. Jahrgang, 2023, Heft 3 | EUR 22,90 |
Interdisziplinär, diskursiv und am Puls gegenwärtiger Debatten verbindet die dritte Ausgabe der Trauma Kultur Gesellschaft klinische, sozial- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen: Im Fokus stehen die Folgen und Auswirkungen von Traumatisierung und Gewalt. Beiträge und Interviews beleuchten Perspektivenvielfalt und praxisnahe Erfahrungen zu individuell verschiedenen und sozial wie kulturell geprägten Zugängen zu Gewaltfolgen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Reinhold Görling, Christian Gudehus, Andreas Hamburger, Gabriele Schwab, Jürgen Straub, Annette Streeck-Fischer, Wolfgang Wöller (Hg.) Trauma Kultur Gesellschaft 3/2023: Gewaltfolgen (PDF-E-Book) 1. Jahrgang, 2023, Heft 3 | EUR 22,99 |
Interdisziplinär, diskursiv und am Puls gegenwärtiger Debatten verbindet die dritte Ausgabe der Trauma Kultur Gesellschaft klinische, sozial- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen: Im Fokus stehen die Folgen und Auswirkungen von Traumatisierung und Gewalt. Beiträge und Interviews beleuchten Perspektivenvielfalt und praxisnahe Erfahrungen zu individuell verschiedenen und sozial wie kulturell geprägten Zugängen zu Gewaltfolgen. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Jürgen Straub, Dilek Tepeli Editorial (PDF-E-Book) Lokale Konfliktforschung und -transformation. Diversität, Dialog und Innovation in einem heterogenen Feld | Kostenlos |
Sofort-Download Download | ||
![]() | Jürgen Straub, Dilek Tepeli Konflikt und Konfliktanalyse (PDF-E-Book) Theoretische und terminologische Klärungen | EUR 8,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Dilek Tepeli, Jürgen Straub (Hg.) psychosozial 174: Struktur und Dynamik sozialer Konflikte - Beiträge aus Wissenschaft und Praxis (PDF-E-Book) (46. Jg., Nr. 174, 2023, Heft IV) | EUR 22,99 |
Sofort-Download |