24.10.2023 13:32
Mit dem kürzlich unter dem Titel »Frühe Spuren« erschienenen Band 18 übernehmen Isolde Böhme und Richard Rink die Herausgabe der Reihe »Internationale Psychoanalyse«. Dieses Interview mit den beiden neuen Herausgeber:innen gewährt einen Einblick in den Entstehungsprozess der Bände.
Weiterlesen … Neue Herausgeber:innen für die Internationale Psychoanalyse
7.09.2023 10:50
Für die Teilnahme an einer Online-Studie (SeReKo - Der Prozess der Selbsterfahrung: Reifung und therapeutischer Kompetenzerwerb?) werden Psychotherapeut*innen in Ausbildung gesucht. Es können Psychosozial-Büchergutscheine gewonnen werden.
Weiterlesen … Studie zum Erleben der Lehrtherapie
17.08.2023 15:00
Am 28. Juli 2023 verstarb Prof. Dr. Gerd Jüttemann, der viele Jahre im Bereich Persönlichkeitspsychologie und Klinische Psychologie an der TU Berlin lehrte. Zuletzt engagierte er sich für die Etablierung einer eigenen Disziplin der Geschichtspsychologie.
Weiterlesen … Nachruf auf Prof. Dr. Gerd Jüttemann
2.08.2023 07:42
Die International Psychoanalytical Association hat auf dem 53sten Biennial Treffen bekanntgegeben, dass Marianne Leuzinger-Bohleber den »Outstanding Scientific Achievement Award« 2023 erhält. Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung und gratulieren unserer langjährigen Autorin.
Weiterlesen … Marianne Leuzinger-Bohleber gewinnt IPA-Auszeichnung
21.06.2023 07:51
Thomas Harms spricht in einer aktuellen Folge der Podcastreihe »Global Empathy« mit Klaus Kokemoor darüber, warum Kinder zu ›Systemsprengern‹ werden. Wieso geraten Eltern und professionelle Begleiter*innen in der alltäglichen Begleitung in Zustände von Ohnmacht und Handlungsunfähigkeit?
Weiterlesen … Podcastfolge »Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz«
4.05.2023 12:05
Der Psychosozial-Verlag feiert in diesem Jahr 30-jähriges Bestehen. Sein Programm ist in den letzten Jahren stetig gewachsen – das klare Ziel, einen Beitrag zur psychosozialen Versorgung und psychischer Gesundheit zu leisten, ist geblieben.
Weiterlesen … 30-jähriges Verlagsjubiläum
2.05.2023 14:48
Band 86 des Jahrbuchs der Psychoanalyse kreist um die Frage, ob sich die Psychoanalytische Haltung im Umbruch befindet. Die Herausgeber*innen Uta Zeitzschel und Bernd Nissen befragen u.a. Chat GPT zu dieser Frage und geben einen spannenden Einblick in die enthaltenen Beiträge.
Weiterlesen … Podcast zum Jahrbuch der Psychoanalyse
6.04.2023 13:11
Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, unser Buchprogramm auf zahlreichen Kongressen und Veranstaltungen kennenzulernen. Wir freuen uns mit Büchertischen bei folgenden Terminen vor Ort zu sein
Weiterlesen … Büchertische und Veranstaltungen
1.03.2023 08:48
Wir möchten Ihnen unsere neue interdisziplinäre Zeitschrift »Trauma Kultur Gesellschaft« vorstellen, die ab 2023 im Psychosozial-Verlag erscheint. Sie verbindet psychotraumatologische Perspektiven mit der Analyse von gesellschaftlichen und geschichtlichen, kulturellen Lebensformen.
Weiterlesen … Neu gegründete Zeitschrift »Trauma Kultur Gesellschaft«
8.12.2022 10:16
Ein Großprojekt unseres Verlags und das Ergebnis von über 30 Jahren intensiver Forschung findet demnächst seinen Abschluss: Ende 2023 erscheinen die letzten Bände unserer Sigmund-Freud-Gesamtausgabe in 23 Bänden. Bis zum Erscheinen der letzten Bände kann die SFG noch zum Subskriptionspreis von € 1.638,80 (D) statt € 1928 (D) bestellt werden.
Weiterlesen … Sigmund-Freud-Gesamtausgabe
10.11.2022 16:19
Sind Sie auf der Suche nach einem Geschenk, mit dem Sie Ihren Lieben eine Freude machen können? Da kommt unser Service genau richtig: Über unseren Webshop können sie den Psychosozial-Büchergutschein erwerben …
Weiterlesen … Büchergutscheine im Psychosozial-Verlag