Kultur

In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Kultur«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.

Seiten:  1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 278 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum- Preis 

Kreativität und Schuld als Wurzeln der KulturMathias Hirsch
Kreativität und Schuld als Wurzeln der Kultur
Mythologie, Literatur, Musik und Film im Spiegel der Psychoanalyse
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Mathias Hirsch spürt dem Verhältnis von Kultur und Psychoanalyse nach: Im Zusammenhang mit Mythologie, Literatur und filmtheoretischen Überlegungen ergibt sich auf diese Weise ein Panorama vielfältiger Zugänge und Deutungen im Spannungsfeld von Kultur, Kreativität, Schuld und Trauma. [ mehr ]

Der GotteskomplexHorst-Eberhard Richter
Der Gotteskomplex
Die Geburt und die Krise des Glaubens an die Allmacht des Menschen
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Horst-Eberhard Richter beschreibt die moderne westliche Zivilisation als psychosoziale Störung. Er analysiert die Flucht aus mittelalterlicher Ohnmacht in den Anspruch auf egozentrische gottgleiche Allmacht. Anhand der Geschichte der neueren Philosophie und zahlreicher soziokultureller Phänomene verfolgt er den Weg des angstgetriebenen Machtwillens und der Krankheit, nicht mehr leiden zu können. Die Überwindung des Gotteskomplexes wird zur Überlebensfrage der Gesellschaft und des modernen Menschen. [ mehr ]

Postkartenset »Sigmund Freud schläft nie«Jirí Slíva
Postkartenset »Sigmund Freud schläft nie«
EUR 9,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Slívas Cartoons zeichnen sich durch einen hintergründigen Humor aus, mit dem er mögliche Schwächen und Fehlentwicklungen der Freud’schen Psychoanalyse aufzeigt, zugleich aber offen lässt, ob das Problem auch aufseiten des Betrachters liegen könnte. [ mehr ]

MoralNorbert Bischof
Moral
Ihre Natur, ihre Dynamik und ihr Schatten
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Moral stellt für eine evolutionäre Anthropologie die anspruchsvollste Herausforderung dar, denn sie gilt als gesellschaftlicher Gegenpol zur menschlichen Natur. Norbert Bischof zeigt jedoch, dass sie selbst tief in der Natur wurzelt und daher deren Ambivalenz nicht aufhebt, sondern teilt. Gut und Böse gebärden sich als Antipoden und sind doch nur zwei Seiten derselben Sache. Anstatt sie also zu idealisieren, beschäftigt sich der Autor empirisch mit der Psychodynamik der Mechanismen, die ihr zugrunde liegen. [ mehr ]

Literaturkompass MusiktherapieThomas Stegemann, Sandra Lutz Hochreutener, Hans Ulrich Schmidt (Hg.)
Literaturkompass Musiktherapie
Eine Reise durch Praxis, Theorie und Forschung mit 101 Büchern
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Über 70 Expert*innen haben 101 Standardwerke der Musiktherapie in kurzen Rezensionen zusammengefasst und kommentiert. Der Literaturkompass gibt einen repräsentativen Überblick über die wissenschaftlich-akademische Entwicklung der Musiktherapie seit 1958 und die Professionalisierung der Disziplin. [ mehr ]

Bartlebys fantastische MachtHelmwart Hierdeis (Hg.)
Bartlebys fantastische Macht
Psychoanalytische Essays zu Herman Melvilles literarischer Figur
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Herman Melville stellt in seiner Erzählung Bartleby der Schreiber einen Menschen vor, der sich der Welt ohne erkennbaren Grund konsequent verweigert. Die Autorinnen und Autoren betrachten das Geschehen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie nehmen die radikale Weigerung Bartlebys, sich auf seine Mitmenschen und deren Welt einzulassen, zum Anlass, die machtvollen Einflüsse der Verhältnisse auf das Leben des einzelnen Subjekts zu reflektieren und die Relevanz der rätselhaften Gestalt für sich selbst, für ihre Profession und für das Verständnis der Gegenwart auszuloten. [ mehr ]

Wenn Krankheit das Leben verändertElisabeth Petrow, Torsten Passie
Wenn Krankheit das Leben verändert
Über den Umgang mit Brüchen im bisher Vertrauten
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Basierend auf Gesprächen mit Torsten Passie schildert Elisabeth Petrow den Umgang mit einer lebensverändernden Krankheit aus der Erfahrung einer betroffenen Ärztin, die zur Patientin wurde. Das Buch ist jedoch mehr als eine Erfahrungsschilderung. Es bietet Betroffenen und ihren Angehörigen direkte Hilfe und eröffnet professionell Begleitenden einen berührenden Einblick in die Innenperspektive einer lebensverändernden Krankheit. Die Gliederung in Themenkapitel macht das Buch zu einem »Werkzeugkasten«, der es ermöglicht, gezielt jene Aspekte nachzulesen, die im eigenen Umgang mit schwerer Krankheit oder deren Begleitung gerade aktuell sind. [ mehr ]

Daseinsanalyse, Psychoanalyse und Buddhismus im GesprächRalf Zwiebel, Gerald Weischede
Daseinsanalyse, Psychoanalyse und Buddhismus im Gespräch
Reflexionen über Anfang und Ende
EUR 44,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wie blicken Daseinsanalyse, Psychoanalyse und Buddhismus auf die Welt, wie auf Fragen des Lebens und Sterbens? Ausgehend von Alice Holzhey-Kunz’ daseinsanalytischem Ansatz, der die psychoanalytische Theorie Sigmund Freuds mit existenzphilosophischen Auffassungen verbindet, treten der Psychoanalytiker Ralf Zwiebel und der Zen-Meister Gerald Weischede in einen intensiven Dialog, in dem die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Traditionen sichtbar werden. [ mehr ]

Kulturpsychoanalyse heuteKarin Nitzschmann, Johannes Döser, Gerhard Schneider, Christoph E. Walker (Hg.)
Kulturpsychoanalyse heute
Grundlagen, aktuelle Beiträge, Perspektiven
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Als ein Erbe Sigmund Freuds gehört die Kulturpsychoanalyse zur Kernidentität der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV). Die AutorInnen umreißen den aktuellen kulturpsychoanalytischen Diskurs in der DPV. Sie wenden sich dabei jedoch nicht nur den klassischen Feldern Literatur-, Kunst-, Film- und Musikpsychoanalyse zu, sondern widmen sich auch gegenwärtigen soziokulturellen Phänomenen und setzen sich kritisch mit den Anwendungen und methodischen Adaptionen in der Psychoanalyse auseinander. [ mehr ]

Der Schmerz in phänomenologischer KlassifikationHorst-Eberhard Richter
Der Schmerz in phänomenologischer Klassifikation
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die philosophische Promotion Horst-Eberhard Richters stellt eine wichtige Auseinandersetzung mit der Phänomenologie des Schmerzes dar. Geprägt von seinem subjektiven Schmerzerleben formuliert er bereits 1949 die Grundgedanken seines Hauptwerks Der Gotteskomplex und entwirft methodisch einen neuen Blick auf die Verbindung von Medizin und Philosophie. [ mehr ]

Die kreative Bewältigung von Verzweiflung, Hass und GewaltRainer Matthias Holm-Hadulla
Die kreative Bewältigung von Verzweiflung, Hass und Gewalt
Was wir von Madonna, Mick Jagger und Co. lernen können
EUR 18,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Anhand ausgewählter Beispiele von außergewöhnlich kreativen Menschen – Madonna, Amy Winehouse, John Lennon, Jim Morrison, Mick Jagger – regt Rainer M. Holm-Hadulla dazu an, unsere eigenen kreativen und sozialen Möglichkeiten zu entfalten. Er beleuchtet deren Leben und Werk im Wechselspiel konstruktiver wie destruktiver Kräfte sowie die »Großen Fünf der Kreativität«: Begabung, Können, Motivation, Widerstandsfähigkeit, günstige Umgebungen – und zieht auch aus jahrzehntelanger Erfahrung die Konsequenz: Die kreative Verwandlung menschlicher Destruktivität ist unsere Chance, ein erfülltes Leben in sozialer Verantwortung zu führen. [ mehr ]

Erzählen als LebensformJens Brockmeier
Erzählen als Lebensform
Ernst-E.-Boesch-Preis für Kulturpsychologie 2021
EUR 18,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Mit dem Erzählen kommen grundlegende psychologische Fragen ins Spiel. Wichtige Aspekte des menschlichen Bewusstseins wie Erfahrung, Erinnerung, Denken, Imagination sind ebenso narrativ geprägt wie unsere Vorstellungen von Selbst, Identität und Zeit. Das gilt auch für unser Leben als Ganzes: Wie wir es verstehen, wie wir es leben und leben könnten – diese Fragen stellen sich nicht unabhängig von dem narrativen Gewebe unserer Kultur mitsamt all der Geschichten, die wir erzählen, die uns umgeben und in die wir verstrickt sind. So verortet Jens Brockmeier in den prägnanten Studien dieses Buches die Erzählung als Lebensform. [ mehr ]

Mitterrand auf der CouchAli Magoudi
Mitterrand auf der Couch
Ein psychoanalytisches Rendezvous mit dem französischen Staatspräsidenten
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Ali Magoudis Analyse von François Mitterrand stützt sich auf einmaliges Hintergrundmaterial, persönliche Mitteilungen sowie die Auswertung von Interviews und öffentlichen Auftritten des französischen Präsidenten – eine spannende und teilweise überraschende Psychoanalyse des französischen Präsidenten, leicht zu lesen und ungeheuer interessant! [ mehr ]

Freuds Schriften zu Kultur, Religion und GesellschaftThomas Köhler
Freuds Schriften zu Kultur, Religion und Gesellschaft
Eine Darstellung und inhaltskritische Bewertung
EUR 24,90

Dieser Titel ist derzeit vergriffen.

Thomas Köhler stellt die wichtigsten Schriften Sigmund Freuds zu Kultur, Gesellschaft und Religion knapp dar und arbeitet die zentralen Thesen heraus. Diese Arbeiten nehmen vor allem im Spätwerk Freuds eine wichtige Stellung ein und belegen die Brauchbarkeit der psychoanalytischen Konzepte nicht nur zur Erklärung klinischer Befunde und allgemeinpsychologischer Beobachtungen, sondern auch zur Verständlichmachung gesellschaftlicher Prozesse. [ mehr ]

Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 01/2007Ullrich Beumer, Klaus Gourgé, Rolf Haubl, Bernd Oberhoff, Dieter Ohlmeier, Burkard Sievers (Hg.)
Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 01/2007
10. Jahrgang, 2007, Heft 1
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

NachhallSusanne Metzner (Hg.)
Nachhall
Musiktherapeutische Fallstudien
EUR 28,00

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Fallgeschichten aus der psychoanalytischen Musiktherapie werden ausführlich mit psychiatrischen Patienten dargestellt und theoretisch reflektiert. Dadurch werden einerseits die Prozessgestaltung andererseits die vielfältige Verwendung des Mediums Musik besonders anschaulich. Musiktherapeuten bekommen einen Überblick über unterschiedliche psychoanalytische Theoriebildungen für die musiktherapeutische Praxis. Das Buch ist also gleichzeitig ein Lehrbuch für angehende Musiktherapeuten, und dem Laien gibt es Einblick in die Praxis und die Theorie der psychoanalytischen Musiktherapie. [ mehr ]

Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 03/2008Ullrich Beumer, Klaus Gourgé, Rolf Haubl, Dieter Ohlmeier, Burkard Sievers (Hg.)
Freie Assoziation - Das Unbewusste in Organisationen und Kultur 03/2008
11. Jahrgang, 2008, Heft 3
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Wolfgang A. Mozart: IdomeneoBernd Oberhoff
Wolfgang A. Mozart: Idomeneo
Ein psychoanalytischer Opernführer
EUR 12,00

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Mit Mozarts »Idomeneo« wird die Buch-Reihe der »Psychoanalytischen Opernführer«, eine völlig neuartige Betrachtung des Operngeschehens, fortgeführt. Diese besondere Form einer Führung durch die Oper deckt die verborgene unbewusste Thematik einer Opernhandlung auf, lässt den Zuhörer die Opernhandlung neu erleben und sein eigenes emotionales Bewegtsein verstehen. [ mehr ]

Thomas Manns GeisterbaronManfred Dierks
Thomas Manns Geisterbaron
Leben und Werk des Freiherrn Albert von Schrenck-Notzing
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Dierks erzählt die Biografie eines Pioniers der Sexualwissenschaft, der von der Hypnose zum Okkultismus überging – ein ebenso spannendes wie fantastisches Kapitel der Geschichte der Tiefenpsychologie. [ mehr ]

Szene des BegehrensStephan Engelhardt
Szene des Begehrens
Das Kunstwerk als intersubjektiver Spielraum libidinöser Projektionen
EUR 69,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Stephan Engelhardt verbindet Kunst und Psychoanalyse im Nachspüren eines intersubjektiven symbolischen Geschehens bei der Betrachtung des Kunstwerks. Im kursorischen Gang durch die Kunstgeschichte erweist sich das Begehren als Möglichkeit, ästhetisches Erleben und therapeutische Praxis neu zusammenzudenken. [ mehr ]


Seiten:  1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 278 Titeln)