Gesellschaft

In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Gesellschaft«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.

Seiten:  1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 530 Titeln)

Sortieren nach: Autor  Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum- Preis 

Vom Hinsehen und vom WegsehenPeter Sinapius
Vom Hinsehen und vom Wegsehen
Soziale Praktiken im Nationalsozialismus
EUR 29,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Spannungsfeld von Moralphilosophie und Wahrnehmungspsychologie beleuchtet Peter Sinapius heterogene Lebensentwürfe während des Nationalsozialismus, fokussiert soziale Praktiken der Unterdrückung, der Anpassung oder des Widerstands und fragt damit grundsätzlich nach den Bedingungen totalitärer oder freier Gesellschaften. [ mehr ]

Kreativität und Schuld als Wurzeln der KulturMathias Hirsch
Kreativität und Schuld als Wurzeln der Kultur
Mythologie, Literatur, Musik und Film im Spiegel der Psychoanalyse
EUR 32,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Mathias Hirsch spürt dem Verhältnis von Kultur und Psychoanalyse nach: Im Zusammenhang mit Mythologie, Literatur und filmtheoretischen Überlegungen ergibt sich auf diese Weise ein Panorama vielfältiger Zugänge und Deutungen im Spannungsfeld von Kultur, Kreativität, Schuld und Trauma. [ mehr ]

Migration und PsychoseUlrich Ertel, Günter Lempa, Thomas Müller, Alois Münch, Elisabeth Troje (Hg.)
Migration und Psychose
Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie, Band 37
EUR 24,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Fluchtbewegungen werfen die Frage auf, welchen Einfluss biografische Erfahrungen der Migration auf die Entstehung und Aufrechterhaltung psychotischer Erkrankungen haben. Die Autor*innen nehmen vor diesem Hintergrund die Konflikthaftigkeit unterschiedlicher kultureller Maßstäbe, Identitäten und Symbolsysteme in den Blick, die im Zusammenhang mit Flucht und Migration aufeinandertreffen. [ mehr ]

psychosozial 174: Struktur und Dynamik sozialer Konflikte - Beiträge aus Wissenschaft und PraxisDilek Tepeli, Jürgen Straub (Hg.)
psychosozial 174: Struktur und Dynamik sozialer Konflikte - Beiträge aus Wissenschaft und Praxis
(46. Jg., Nr. 174, 2023, Heft IV)
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Soziale Konflikte, Krisen und Meinungsverschiedenheiten sind Teil unseres täglichen Zusammenlebens. Sie sind Teil unserer persönlichen Identität und prägen unsere Gesellschaft. Die in diesem Heft veröffentlichten Beiträge aus Wissenschaft, Mediation und Beratung sowie Kulturarbeit bieten exemplarische Einblicke in die Vielfalt aktueller Konfliktforschung. [ mehr ]

Traumasensible Professionalisierung in der GrundschuleBeatrice Kollinger
Traumasensible Professionalisierung in der Grundschule
Eine qualitative Studie zum Rollenverständnis von Lehramtsstudierenden
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Beatrice Kollinger präsentiert eine innovative Studie, in der sie die Reflexionen angehender Lehrkräfte zu ihrem Rollenverständnis und zu persönlichen Erfahrungen untersucht. Sie generiert wichtige Erkenntnisse für Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, die sie in konkrete Vorschläge für traumasensible Professionalisierungsansätze in der Grundschullehrer*innenbildung überführt. [ mehr ]

Sexualität und Partnerschaft der DeutschenKonrad Weller, Heinz-Jürgen Voß (Hg.)
Sexualität und Partnerschaft der Deutschen
Erkenntnisse aus den PARTNER-5-Studien
EUR 44,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autor*innen geben die Ergebnisse der Studie PARTNER 5 zu Partnerschaft und Sexualität wieder. Sie fokussieren Prozesse des sexualkulturellen Wandels wie die Geschlechterangleichung in sexuellen und partnerlichen Einstellungen, die Diversifizierung geschlechtlicher Identitäten und die Sensibilisierung gegenüber sexualisierter Gewalt. [ mehr ]

Wie der Mensch sich selbst entdeckteGerd Jüttemann (Hg.)
Wie der Mensch sich selbst entdeckte
Zur Psychologie des Erkennens von Sinn
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Autoren nehmen sich grundlegender Fragen zum Sinnbegriff an. Sie untersuchen seine Bedeutungsebenen und Verwendungen und betrachten verschiedene Kategorien von Sinn, die den Aufstieg der Menschheit markieren. Dabei blicken sie aus psychologischer, geschichtswissenschaftlicher, soziologischer sowie philosophischer Perspektive auf den Begriff. [ mehr ]

gruppenanalyse 1/2023: Grunddynamiken in großen Gruppen und in der GesellschaftInstitut für Gruppenanalyse Heidelberg e.V. (Hg.)
gruppenanalyse 1/2023: Grunddynamiken in großen Gruppen und in der Gesellschaft
Zeitschrift für gruppenanalytische Psychotherapie, Beratung und Supervision | 33. Jahrgang, 2023, Heft 1
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Im Unbewussten von Gruppen und gruppenähnlichen sozialen Systemen spielen Traumata, die Einzelne oder ganze Gruppen oder Gesellschaften erfahren haben, eine große Rolle. Daher hat der englische Gruppen- und Psychoanalytiker Earl Hopper in Ergänzung zu den drei Grundannahmen von Bion die vierte Grundannahme entwickelt und analysiert die Auswirkungen von Traumata auf die Bindungsfähigkeit von und in Gruppen. Weitere Beiträge in diesem Heft ordnen die Bedeutung der Theorie von Hopper ein, erläutern sie mit Beispielen aus Organisationsprozessen und beschreiben Gruppenprozesse in einer Psychiatrie. [ mehr ]

Das neue Der Die DasGunter Schmidt
Das neue Der Die Das
Über die Modernisierung des Sexuellen. Aktualisierte Neuauflage
EUR 16,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Lebendig und mit großer Fachkenntnis berichtet der Autor über partnerschaftliche und familiäre Revolutionen, Veränderungen der Jugendsexualität, geschlechtliche Identitäten, das starre Bildnis von Homo- und Heterosexualität, kurz: über eine Thematik, die jeden Menschen, jede individuelle Persönlichkeit in ihrer Lebensweise betrifft und prägt. [ mehr ]

Der GotteskomplexHorst-Eberhard Richter
Der Gotteskomplex
Die Geburt und die Krise des Glaubens an die Allmacht des Menschen
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Horst-Eberhard Richter beschreibt die moderne westliche Zivilisation als psychosoziale Störung. Er analysiert die Flucht aus mittelalterlicher Ohnmacht in den Anspruch auf egozentrische gottgleiche Allmacht. Anhand der Geschichte der neueren Philosophie und zahlreicher soziokultureller Phänomene verfolgt er den Weg des angstgetriebenen Machtwillens und der Krankheit, nicht mehr leiden zu können. Die Überwindung des Gotteskomplexes wird zur Überlebensfrage der Gesellschaft und des modernen Menschen. [ mehr ]

psychosozial 149: Flucht und Migration - Krise der HumanitätRolf Haubl, Hans-Jürgen Wirth (Hg.)
psychosozial 149: Flucht und Migration - Krise der Humanität
(40. Jg., Nr. 149, 2017, Heft III)
EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Spätestens seit der spektakulären Entscheidung der Bundesregierung unter Angela Merkel vom 4. September 2015, die Grenzen für Tausende Flüchtlinge, die sich auf der Balkanroute ansammelten, zu öffnen, steht Deutschland – ja, steht Europa – im Zeichen der Flüchtlingskrise. Mit der hier vorliegenden Ausgabe reagieren die Herausgeber der psychosozial darauf. [ mehr ]

MoralNorbert Bischof
Moral
Ihre Natur, ihre Dynamik und ihr Schatten
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Moral stellt für eine evolutionäre Anthropologie die anspruchsvollste Herausforderung dar, denn sie gilt als gesellschaftlicher Gegenpol zur menschlichen Natur. Norbert Bischof zeigt jedoch, dass sie selbst tief in der Natur wurzelt und daher deren Ambivalenz nicht aufhebt, sondern teilt. Gut und Böse gebärden sich als Antipoden und sind doch nur zwei Seiten derselben Sache. Anstatt sie also zu idealisieren, beschäftigt sich der Autor empirisch mit der Psychodynamik der Mechanismen, die ihr zugrunde liegen. [ mehr ]

Recht und Geschichte - Psyche und GewaltMarkus Hirte, Arnd Koch, Ralf Kölbel (Hg.)
Recht und Geschichte - Psyche und Gewalt
Symposium anlässlich des 70. Geburtstags von Günter Jerouschek. Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Band 9
EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der Rechtshistoriker, Strafrechtler, Germanist und Psychoanalytiker Günter Jerouschek kann auf ein vielfältiges und innovatives wissenschaftliches Werk zurückblicken. Orientiert an seinen Forschungsschwerpunkten erörtern die Autorinnen und Autoren Aspekte aus den Bereichen Recht und Literatur, Rechtsikonografie, historische Hexenforschung, Geschichte der Psychoanalyse und Psychotherapie, mittelalterliche Kirchenrechtsgeschichte sowie Strafrechtsgeschichte. Dabei eröffnen sich vielfältige, mitunter überraschende interdisziplinäre Perspektiven. [ mehr ]

Vertrauen in die MedizinNorbert Schmacke
Vertrauen in die Medizin
Warum sie es verdient und wodurch es gefährdet wird
EUR 39,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Medizin hat in den letzten Jahrzehnten außergewöhnliche Fortschritte gemacht. Trotzdem suchen viele Menschen ihr Heil in der sogenannten Alternativmedizin, die Wirksamkeitsnachweise fast immer schuldig bleibt. Wie kann das Vertrauen von Patientinnen und Patienten in wissenschaftlich erprobte Verfahren gestärkt werden? Norbert Schmacke zeigt auf, was sich im Gesundheitswesen ändern muss, damit die Fortschritte der evidenzbasierten Medizin allen Menschen zugutekommen können. [ mehr ]

Das Nachbeben der deutschen VereinigungChristoph Kasinger, Ayline Heller, Elmar Brähler (Hg.)
Das Nachbeben der deutschen Vereinigung
Psychologische und soziologische Perspektiven
EUR 44,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahr 1990 hat deutliche Spuren in der Gesellschaft und der individuellen Psyche der Deutschen hinterlassen. Die Autorinnen und Autoren geben anhand zentraler Forschungsergebnisse der letzten 30 Jahre einen breiten Überblick zu relevanten Themen des Vereinigungs- und Transformationsprozesses. Betrachtet werden unter anderem die Unterschiede in Familien- und Rollenleitbildern, der Einfluss unterschiedlicher Sozialisationsrahmen in der Kindheit sowie Gerechtigkeitsaspekte im Vereinigungsprozess. [ mehr ]

Wie werden wir in Zukunft sterben?Wolfgang George, Karsten Weber (Hg.)
Wie werden wir in Zukunft sterben?
Szenarien zu Sterben, Tod und Trauer im Jahr 2045
EUR 44,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Experten*innen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern und wissenschaftlichen Disziplinen entwickeln Szenarien, wie Sterben, Tod und Trauer in der Zukunft gesellschaftlich und versorgungssystematisch organisiert werden. Zudem machen sie »wünschenswerte« Perspektiven sichtbar und zeigen auf, was zu tun ist, damit diese Ausblicke Realität werden können. [ mehr ]

Das entfesselte SelbstMartin Altmeyer
Das entfesselte Selbst
Versuch einer Gegenwartsdiagnose
EUR 49,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Der moderne Sozialcharakter hat sich diversifiziert. Der dabei entstehende schillernde Reigen von Sozialfiguren verbindet ein Hang zur performativen Selbstentfesselung, der zwischen Befreiung und Enthemmung changiert. Martin Altmeyer betreibt zeitdiagnostische Aufklärung als Selbstaufklärung. [ mehr ]

Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2023: UtopieMarkus Brunner, Lutz Eichler, Florian Knasmüller, Julia König, Johanna Niendorf, Johanna Maj Schmidt, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.)
Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2023: Utopie
26. Jahrgang, 2023, Heft 1
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Sind Utopien heute noch Statthalter des guten Lebens oder nur mehr Ausdruck maligner Regression? In welchem Verhältnis stehen sie zu den gesellschaftlichen Verhältnissen und zu den Krisen des Kapitalismus? In Zeiten, in denen sich junge, progressiv verstehende Gruppen »Letzte Generation« nennen, scheinen Utopien anachronistisch. Sind Utopien, mit der Hoffnung und dem Bestehen darauf, dass es anders, dass es besser werden muss, noch denkbar? Ausgehend von diesen Fragen setzen sich die Autor:innen mit Konzepten und Vorstellungen von Utopie auseinander. [ mehr ]

Grenzerfahrung FrühgeburtMiriam Summers
Grenzerfahrung Frühgeburt
Eine Interview-Studie über das Erleben der Eltern
EUR 69,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Miriam Summers untersucht in ihrer interdisziplinär angelegten Studie die Erfahrungen von Eltern zu früh geborener Kinder. Frühgeburt erweist sich als Erfahrung, die von Abwesenheit und Leerstellen geprägt ist, wodurch das sinnhafte Einordnen, Erzählen und Verarbeiten des Erlebten nur schwer möglich ist. Summers verbindet medizinisches Wissen über Frühgeburtlichkeit mit kulturwissenschaftlichen Ansätzen, um diese Leerstellen in den Narrativen der Eltern aufzuzeigen. [ mehr ]

Trauma Kultur Gesellschaft 3/2023: GewaltfolgenReinhold Görling, Christian Gudehus, Andreas Hamburger, Gabriele Schwab, Jürgen Straub, Annette Streeck-Fischer, Wolfgang Wöller (Hg.)
Trauma Kultur Gesellschaft 3/2023: Gewaltfolgen
1. Jahrgang, 2023, Heft 3
EUR 22,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Interdisziplinär, diskursiv und am Puls gegenwärtiger Debatten verbindet die dritte Ausgabe der Trauma Kultur Gesellschaft klinische, sozial- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen: Im Fokus stehen die Folgen und Auswirkungen von Traumatisierung und Gewalt. Beiträge und Interviews beleuchten Perspektivenvielfalt und praxisnahe Erfahrungen zu individuell verschiedenen und sozial wie kulturell geprägten Zugängen zu Gewaltfolgen. [ mehr ]


Seiten:  1  2  3  4  5 ...  [weiter >>]  Zeige 1 bis 20 (von 530 Titeln)