Tomas Plänkers
* 1950 Titel: Dr. phil., Dipl.-Psych. Homepage: http://www.sigmund-freud-institut.de/ Tomas Plänkers ist Psychoanalytiker (DPV) in Frankfurt am Main.
Von 1979 bis 1984 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Marburg in der Abteilung für Psychotherapie. Er promovierte 1983 an der Universität Bremen mit der Arbeit »Anpassung als Thema psychologischer und psychoanalytischer Theorien des Subjekts und die therapeutischen Konsequenzen« (summa cum laude). Von 1982 bis 1989 absolvierte er eine Ausbildung zum Psychoanalytiker der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV). Für seine Arbeit »Systemtheorie: eine Metatheorie für psychoanalytische Theorie und Praxis?« erhielt Plänkers 1994 den Nachwuchspreis der DPV (gestiftet von der René A. Spitz-Gesellschaft zur Förderung der Psychoanalyse - Abteilung Köhler-Stiftung). Seit 1985 ist er Mitarbeiter des Sigmund-Freud-Instituts. Veröffentlichungen u.a.: zusammen mit M. Laier, H.-H. Otto, H.-J. Rothe und H. Siefert (Hrsg.) (1996): Psychoanalyse in Frankfurt am Main. Zerstörte Anfänge, Wiederannäherung und Entwicklungen. Tübingen (edition diskord). zusammen mit Ingrid Kerz-Rühling (Hrsg.) (2000): Sozialistische Diktatur und psychische Folgen. Psychoanalytische Beiträge aus dem Sigmund-Freud-Institut. Band 4, Tübingen (edition diskord). Trieb, Objekt, Raum. Veränderungen im psychoanalytischem Verständnis der Angst. Psyche, 2003, 6, 487–522. zusammen mit Ingrid Kerz-Rühling (2004): Verräter oder Verführte. Eine psychoanalytische Untersuchung Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi. Berlin (Links-Verlag). Sprechen im Klaustrum. Zur Psychodynamik des Stotterns. Psyche 2005, 3, S. 197-223. Manische Abwehrformen gegen Depression. In: St. Hau, H. J. Busch & H. Deserno (Hrsg.) (2005): Zwischen Lebensgefühl und Krankheit. (Vandenhoek & Ruprecht), S. 77–98. Die Invasion des Ichs. Über intrusive introjektive Identifizierung. In: C. Frank & H. Weiss (Hrsg.) (2007): Projektive Identifizierung. (Vandenhoeck & Ruprecht), S. 108–129. | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Tomas Plänkers: